Shiatsu ist eine traditionelle japanische Körperarbeit, die sowohl physische als auch seelische Aspekte der Schwangerschaft unterstützen kann.
Wozu dient es?
Shiatsu hilft, Vertrauen in den eigenen Körper zu entwickeln und die Verbindung zum Baby zu stärken. Es unterstützt die werdende Mutter, sich auf die bevorstehenden Veränderungen einzustellen und energetische Ungleichgewichte auszugleichen.
Behandlung
Bei einer Shiatsu Behandlung werden sanfter Druck, Atemübungen und Dehnungen auf bestimmte Energiebahnen (Meridiane) ausgeübt. Diese Techniken zielen darauf ab, die Lebensenergie (Ki) zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die Behandlung kann in verschiedenen Lagen (Rückenlage, Seitenlage) durchgeführt werden und mit genügend Lagerungskissen die Wirbelsäule entlasten.
Wirkung
Shiatsu kann Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen und Schlafprobleme lindern. Es fördert Gelassenheit und Urvertrauen. Die 5 Wandlungsphasen der Mutter, wie auch die des Kindes werden unterstützt. Nach der Geburt hilft es bei der Erholung und Milchbildung.
Shonishin und Shiatsu für Babys oder Kinder
Shonishin und Shiatsu sind sanfte, japanische Methoden um Babys oder Kinder zu behandeln. Sie unterstützen die Selbstregulation des Kindes. Die Kinder durchlaufen in ihrer Entwicklung ebenfalls die 5 Wandlungsphasen oder die 3 Meridian-Familien. In der «vorderen Familie» beispielsweise lernt das Baby seine Mitte und seine Grenzen kennen. Beides sind wichtige Bestandteile die im Leben Sicherheit geben.