Shonishin


Was ist Shonishin?
Shonishin leitet sich aus den zwei japanischen Wörtern «shoni» = Kind und «shin» = Nadel ab. Shonishin eignet sich jedoch nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Shonishin ist eine japanische Kinderakupunktur und wurde vor etwa 250 Jahren für Kinder entwickelt. Beim Shonishin wird nicht mit Nadeln durch die Haut gestochen, sondern mit einem Metallstäbchen mit einer bestimmten Frequenz und passendem Druck über die Haut gestrichen. Helfende Akupunkturpunkte werden mit Vibration behandelt. Shonishin ist kurz und schmerzlos. Die Behandlung regt über die C-Zellen der Haut die Oxytocin Ausschüttung an. Oxytocin ist ein Glückshormon und steigert unser Wohlbefinden. Dies wirkt auf das vegetative Nervensystem ein und ist damit eine tragende Säule für die Aufrechterhaltung bzw. Rückgewinnung des inneren Gleichgewichts. Ebenfalls werden mit sanften Klopftechniken Reize in unterschiedlichen Hautebenen gesetzt, die zu verschiedenen Rückenmarkssegmenten weitergeleitet werden.

Der Mensch reguliert sich somit selbst, durch die Unterstützung des Shonishin.

Da die Shonishin Behandlung direkt auf der Haut stattfindet, trägt das Baby dabei nur eine Windel, Kinder und Erwachsene die Unterwäsche. Eine Wärmematte ist vorhanden und Körperbereiche können mit einer Decke vorzu ab- oder zugedeckt werden.

(Quellen: Aus dem Kurs und den Unterlagen von Thomas Wernicke)

Beispiele wobei Shonishin unterstützend wirken kann:

  • Neurodermitis
  • Schwierigkeiten beim Stillen
  • Enuresis
  • Stärkung des Immunsystems
  • Baby kann seinen Kopf nicht auf beide Seiten drehen
  • Verdauungsprobleme

Informationen zum Behandlungsablauf
Ich empfehle 3 Behandlungen im Abstand von je einer Woche. Gerne passe ich den Preis für die kleinen Klienten an. Gemeinsam schauen wir den Entwicklungsstand des Behandlungsziels vor jeder Behandlung von deinem Kind oder dir an. Beim ersten Besuch erkläre ich gerne die Vorgehensweise. Ich behandle Babys in der Regel ab der 6. Lebenswoche. Melde dich bei Leidensdruck früher. Damit dein Kind unsere ganze Aufmerksamkeit bekommt, komme bitte ohne Geschwister. Den Kinderwagen kannst du gerne unten beim Lift stehen lassen.

Link zur Shiatsu Gesellschaft Schweiz: Fallbeispiel «Shiatsu für Eltern und Babys»
Link zur Webseite von Thomas Wernicke: https://aceki.de/ausbildungen/shonishin

Babys zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht