Was ist TCM Phytotherapie?
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) entstand vor mehr als 4000 Jahren im chinesischen Reich. Dort betrachtete man den Menschen als Teil des Ganzen, der Natur und des Universums. So wurden geläufige Dinge, wie die Beobachtung des Wachstums einer Pflanze und der Wechsel der Jahreszeiten auf das Leben des Menschen abgeleitet. So auch die Kraft der Heilpflanzen. Aus dem Ganzen gab es zwei – Yin und Yang. Die Theorie von Yin und Yang und von den Fünf Elementen stellte einen historischen Sprung in der Medizin dar. Es war eine natürliche Sichtweise, wonach Krankheiten durch den Lebensstil des Menschen entstanden.
Für mich ist die Phytotherapie bestehend aus Urtinkturen und Teemischungen eine besondere Ergänzung zum Shiatsu, um Klient*innen möglichst ganzheitlich zu unterstützen. Jede Urtinktur oder Teemischung kann abgestimmt werden auf das eigene Wohlbefinden und die persönlichen Bedürfnisse. Die Mischungen können in Drogerien abgeholt oder von dort nach Hause bestellt werden.
Falls du Interesse hast, schau doch mal in meinen Blog, in dem ich jeden Monat eine bestimmte Heilpflanze nach TCM vorstelle und Downloads für dich bereit sind.
Ich bin diplomierte Phytotherapeutin West-TCM und habe mein Fachdiplom an der HPS Luzern absolviert.